CAD-Software, Drohnen, Aufmaß-Apps und Laserscans sind im Bereich “digitale Baustelle” das Maß aller Dinge. Die ganze Branche spricht von Industrie 4.0, Internet of Things und Digitalisierung. Auch die Anzahl innovativer Bausoftware für unterschiedlichste Einsatzbereiche ist in den letzten Jahren weiter angestiegen. Die verschiedenen Technologien sind jedoch alles andere als reine Spielereien – viele Bauunternehmen haben den Nutzen von Bausoftware oder Baustellen Apps erkannt und gewinnbringend für sich eingesetzt.
Die Studie “Digitalisierungsbarometer”, ein Forschungskonzept der Empfehlungs- und Bewertungsplattform „Wirsindhandwerk.de“ in Zusammenarbeit mit Lab4Innovations und mit Unterstützung des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie der Deutschen Bank und Signal Iduna, belegt diese These. Die Nutzung und Beherrschung verschiedener digitaler Tools mit der Zentralisierung der Daten in einer Bausoftware oder Baustellen App ist ein klares Qualitätskriterium und entscheidet über den langfristigen Erfolg des Unternehmens. Aber um die verschiedenen Systeme zentralisiert zu managen, muss die Datenintegration reibungslos erfolgen. Warum ist die Datenintegration auf der digitalen Baustelle so ein Schlüsselfaktor?
Daten beherrschen die Innovation – und müssen gesteuert werden
Je größer das Bauprojekt ist, umso mehr Akteure, Planungsprozesse und mögliche Fehlerquellen treten auf. Hinter dem ganzen steht eine Unmenge an Daten, die es effizient zu steuern gilt. Das Zusammenführen und Auswerten dieser Daten an einem zentralen Ort (z.B. einer Bausoftware oder Baustellen App) wird Datenintegration genannt. Dabei geht es konkret um die Aufnahme und Bereinigung von Informationen, die dann einheitlich transformiert und interpretiert werden. Dadurch können datenbasierte Entscheidungen getroffen werden, die sich gewinnbringend auswirken und die eigene Position am Markt stärken. Datenintegration ist dabei notwendig, da Bauunternehmen eine Vielzahl an Lösungen nutzen – sei es maschinenspezifische Software, die eigene Baustellendokumentation und Projektübersicht via Excel, die Terminplanung über Outlook oder die Kommunikation über WhatsApp.
Eine solide Datenintegration mit einer Bausoftware bringt in der Praxis zahlreiche Vorteile:
- Datenintegration spart Zeit
Ein problemloser Zugriff auf alle notwendigen Daten spart ganz einfach eine Menge Zeit. Analysen und Auswertungen der vorhandenen Informationen können zudem automatisiert werden, was den Fokus auf die Interpretation und Entscheidungsfindung legt. - Fehler werden großflächig vermieden
In großen Projektvorhaben können ohne eine zentralisierte Datenanreicherung sogenannte Datensilos entstehen, da Daten zwischen verschiedenen Systemen und Tools verloren gehen. Dies führt nicht selten zu einem Scheitern im Projekt und einem finanziellen Verlust. Einheitliche Datenstrukturen stellen einen reibungslosen Informationsaustausch sicher und sorgen dafür, dass alle Infos dort landen, wo sie sein sollten. - Gesammelte Daten können besser ausgewertet und genutzt werden
Eine kontinuierlich wachsende, qualitativ hochwertige Menge an Daten in einem zentralisierten System, führt zu einer besseren und aussagekräftigeren Auswertung. Qualitätsprobleme werden leichter und schneller identifiziert. Je detaillierter und aktueller die Datenauswertung ist, umso mehr profitieren alle Beteiligten im Projekt, ganz gleich in welcher Phase sich das Projekt befindet. - Die Zusammenarbeit wird verbessert
Projektbeteiligte aus unterschiedlichen Abteilungen, Planungs- und Bauphasen benötigen einen schnellen Zugriff auf Daten. Durch eine gute Datenintegration innerhalb einer Bausoftware wird dem ganzen Team der unkomplizierte Zugriff auf Daten ermöglicht.
Wer also für eine ganzheitliche Steuerung und Verwertung der Daten sorgt und diese nahtlos in seinem Unternehmensumfeld mit einer Bausoftware oder einer Baustellen App integriert, spart Zeit und bares Geld. Und nicht nur das: Automatisierte Prozesse werden schneller abgewickelt, was mehr Zeit für wichtige administrative Aufgaben sowie neue Aufträge freischaufelt. Es nützt auch dem Image des Unternehmens – mit einer gut funktionierenden Digitalisierungsstrategie positionieren Sie sich als Vorbild in der Branche und meißeln Ihr gutes Image dadurch in Stein.
Wie lässt sich eine ganzheitliche Datenintegration umsetzen?
Das digitale Umfeld ist groß und im ersten Moment unüberschaubar. Es gibt zu viele Anbieter, zu viele Konzepte und zu viele Meinungen. Also wo anfangen? Es klingt einfach, denn es lässt sich auf drei Worte reduzieren: Standardisieren und vereinfachen. Anstatt für viele Anwendungsbereiche ebenso viele unterschiedliche Tools zu nutzen und damit Gefahr zu laufen, plötzlich eine Vielzahl von einzelnen Datenintegrationen managen zu müssen, bietet es sich an, auf eine zentrale Plattform zu setzen, um dort alle anlagen- und gerätespezifischen Programme miteinander zu vereinen.
Cloud-basierte Bausoftware oder Baustellen Apps bieten beispielsweise gegenüber den traditionellen Insellösungen den großen Vorteil der flexiblen Einsetzbarkeit bei gleichbleibend sicherer und umfangreicher Datenhaltung. Nutzbar auf jedem Betriebssystem und auf jedem Gerät als Webapplikation oder App, hat jeder Projektbeteiligte gleichermaßen Zugriff auf das tagesaktuelle Wissen im Projekt. Umständlicher Papierkram entfällt demnach nicht nur so gut wie vollständig, sondern Zeit und Ressourcen werden wesentlich effizienter genutzt. Überschaubare Abrechnungsmodelle, eine weite Palette an individuellen Erweiterungen und ein vergleichsweise einfacher Einstieg in die Bausoftware erlaubt somit eine ideale Datenintegration im Bauunternehmen.
Durch eine zentrale Bausoftware oder Baustellen App wie KENEXOS®, die alle Daten an einem Ort aufnimmt, interpretiert, speichert und für die weitere Verwertung zur Verfügung stellt, decken Sie eine Vielzahl von intelligenten Funktionen innerhalb Ihrer Digitalisierungsstrategie bereits mit einem Tool ab. Das standardisierte Schnittstellen-Management erlaubt die Anbindung externer Software, die interne Daten- und Dokumentenverwaltung bietet automatisierbare Abläufe und die Auswertbarkeit der Daten erfolgt ebenfalls innerhalb eines Ökosystems – schnell und zuverlässig. Aber auch Ihr Team profitiert davon. Denn die Kommunikation zu allen Akteuren, ob es nun Teammitglieder, Gewerke, Partnerunternehmen, Subunternehmer oder andere Schlüsselpersonen sind, wird mit der Bausoftware reibungslos gestaltet und erfolgt durchgängig ohne Medienbrüche.
Nutzen Sie jetzt die vielen Vorteile der ganzheitlichen Datenintegration mittels Bausoftware oder Baustellen App und bauen Sie mit Erfolg auf der Digitalisierung auf. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich und zeigen Ihnen in einem gemeinsamen Webinar die Architektur und Features von KENEXOS® in der Praxis.
Über KENEXOS®
Mit der Kreutzpointner Business Software GmbH (kurz KBS) setzt Kreutzpointner einen bedeutenden Meilenstein in der technischen Entwicklung der gesamten Unternehmensgruppe. Die Kreutzpointner Business Software GmbH konzentriert sich mit eigenständigem Geschäftsmodell auf die speziellen Anforderungen und digitalen Bedürfnisse von Industriekunden. Der operative Start ist im Oktober 2020 erfolgt.
Die KBS bietet mit KENEXOS® Unternehmenskunden eine individuell erweiterbare Applikationsplattform mit eigenen Softwareprodukten und ist fokussiert auf die Umsetzung von industriellen Anwendungen. KENEXOS® bietet eine moderne Web-Technologie für den Zugriff über verschiedenste Endgeräte und ermöglicht eine Integration mit vorhandenen Systemen via API-Schnittstelle. Zu den Standardmodulen gehören beispielsweise eine Baustellendokumentation, Aufgaben- und Ticketerfassung, Anlagenverwaltung und -wartung und viele mehr. Die Applikationsplattform steht sowohl für eine Inhouse-Installation (On-Premise) oder als Cloud-Lösung (SaaS) zur Verfügung.
Die Ideen und die technische Basis für die Kreutzpointner Business Software GmbH wurden im Rahmen des unternehmensweiten „Research & Development“-Prozesses in den letzten Jahren erfolgreich entwickelt. Ergänzend zum Geschäftsbereich IT-Systeme rundet die neue Digitaleinheit das große Portfolio von Kreutzpointner ideal ab.