Die Green HospitalPLUS Initiative – nachhaltige Kliniken dank Digitalisierung

Nachhaltiges Energiemanagement ist so wichtig wie noch nie zuvor. Der Freistaat Bayern hat sich genau aus diesem Grund das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 das erste klimaneutrale Bundesland zu werden. Die Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz und Gesundheit und Pflege führen deshalb die bereit im Jahr 2011 gestartete Green Hospital Initiative fort. Alles über die Initiative und weshalb die Digitalisierung eine enorm wichtige Rolle spielt lesen Sie im folgenden Beitrag.

Krankenhäuser stehen im Fokus der entsprechend betitelten Green HospitalPLUS Initiative, da diese bereits heute täglich ihre stationären Versorgungen unter Beachtung von Klima- und Umweltschutz sowie dem Schutz der Interessen von Patienten, Mitarbeitern und Dritten durchführen. Mit der Initiative sollen diese Leistungen in noch größerem Maße gefördert werden, damit die Nachhaltigkeit in bayerischen Krankenhäusern langfristig zu einem Kernelement werden und bleiben kann.

Was ist die Green HospitalPLUS Initiative?

Im Kern ist die Green HospitalPLUS Initiative ein Konzept zur Nachhaltigkeit für bayerische Krankenhäuser und baut sich auf drei Grundsäulen auf: Energie, Umwelt und Mensch. Der Energiebereich umfasst dabei das energieeffiziente Bauen und den Einsatz erneuerbarer Energien. Auch die Einsparung und das gesamte Management von Energie eines Krankenhauses spielt mit hinein. Die Säule Umwelt kümmert sich um Maßnahmen bezüglich Ressourcenschonung und dem internen Umweltmanagement. Die Komponente Mensch bezieht sich auf die Verbesserungen der Situation der Mitarbeiter und Patienten sowie externe Beteiligte wie z.B. Lieferanten.

Wer kann an der Green HospitalPLUS Initiative teilnehmen?

An der Initiative können alle Krankenhäuser teilnehmen, die ihre internen und externen Prozesse im Sinne der Nachhaltigkeit prüfen und anpassen wollen. Aber auch solche, die diese Punkte bereits erfüllt haben und nachfolgende Voraussetzungen erfüllen, können teilnehmen:

  1. 1. Ein gesetzeskonformer Zustand des Gebäudes und deren Anlagen ist gewährleistet
  2. 2. Der Krankenhausbetrieb erfolgt nach gesetzlichen Richtlinien, z.B. Sozial-, Krankenhaus-, Datenschutz- und Pflegerecht, Gewerbeordnungen, Umweltrecht etc.)
  3. 3. Es besteht keine drohende Insolvenz
  4. 4. Es ist keine Schließung des Krankenhauses in den nächsten fünf Jahren geplant

Das Leuchtturmprojekt Green Hospital Lichtenfels – eine Meisterleistung in punkto Gebäudebau und Digitalisierung

Das Projekt Green Hospital Lichtenfels ist das Vorbild für Krankenhäuser auf dem Weg zum umweltbewussten Krankenhaus. Bei einem anstehenden Neubau wurde das Klinikum mit Hilfe eines planerischen, baulichen und betrieblichen Konzept umfassend nachhaltig ausgerichtet. Als erstes bayerisches Krankenhaus orientierte es sich am Passivhausstandard und zeichnet sich durch ein optimiertes, ökologisches Energiekonzept aus. Um die positiven Auswirkungen dieser Ausrichtung greifbarer zu machen, folgen einige Eckdaten:

  • 60% Stromeinsparung bei der Beleuchtung durch eine optimierte Lichtsteuerung und den Einsatz von LEDs. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von 163 t/a.
     
  • 56% Heizenergieeinsparung durch die Gebäudeoptimierung, wodurch der Heizenergieverbrauch auf 10,1 MWh/(Bett*a) reduziert werden kann.
     
  • 32% weniger Primärenergiebedarf nach EnEV 2009, da die Gebäudehülle dem Passivhausstandard entspricht. Der Grundlastbetrieb des Gebäudes ist zu 100% regenerativ.

Im Hintergrund arbeiten zahlreiche digitale Hilfsmittel und verwalten das gesamte Energiemanagement des Klinikums – von den LED-Leuchten über das Wärmesystem bis hin zur Stromgewinnung via Photovoltaikanlagen.

Weitere Infos zum Leuchtturmprojekt gibt es hier.

Wie nachhaltig ist das eigene Krankenhaus? Der Green Hospital Quick Check

Möchten Sie wissen, wie nachhaltig Ihr Krankenhaus ist und was Sie gegebenenfalls noch verbessern könnten bzw. welche Einsparpotenziale sich noch bieten? Mit dem Green Hospital Quick Check können Sie konkrete Fragen in Form eines Fragebogens beantworten, sodass Sie in kürzester Zeit erste Auswertungen im Vergleich zu anderen Krankenhäusern erhalten können.

Hier geht es direkt zum Green Hospital Quick Check.

Fazit

Initiativen wie Green HospitalPLUS und Leuchtturmprojekte wie Lichtenfels setzen wichtige Meilensteine in der Neuausrichtung der Bau- und Industriebranche und zeigen vor allem, wie effektiv nachhaltige Konzepte mit Hilfe der Digitalisierung umgesetzt werden können. Digitales Energiemanagement ist aus umweltfreundlichen Konzepten nicht mehr wegzudenken. Ganzheitliche Software-Lösungen wie KENEXOS® haben es sich zum Kernziel gesetzt, das Energie Monitoring und die damit in Verbindung stehende Digitalisierung und Automatisierung von internen sowie externen Prozessen stark zu vereinfachen, damit die Umsetzung nachhaltiger Konzepte noch leichter und schneller vollzogen werden kann. KENEXOS® bietet einen einzigartigen, modularen Aufbau und bietet bereits in der Grundausstattung ein großes Repertoire an essentiellen Funktionen zur Vernetzung von Maschinen, Anlagen, aber auch von Mitarbeitern.


Über KENEXOS®

Mit der Kreutzpointner Business Software GmbH (kurz KBS) setzt Kreutzpointner einen bedeutenden Meilenstein in der technischen Entwicklung der gesamten Unternehmensgruppe. Die Kreutzpointner Business Software GmbH konzentriert sich mit eigenständigem Geschäftsmodell auf die speziellen Anforderungen und digitalen Bedürfnisse von Industriekunden. Der operative Start ist im Oktober 2020 erfolgt.

Die KBS bietet mit KENEXOS® Unternehmenskunden eine individuell erweiterbare Applikationsplattform mit eigenen Softwareprodukten und ist fokussiert auf die Umsetzung von industriellen Anwendungen. KENEXOS® bietet eine moderne Web-Technologie für den Zugriff über verschiedenste Endgeräte und ermöglicht eine Integration mit vorhandenen Systemen via API-Schnittstelle. Zu den Standardmodulen gehören beispielsweise eine Baustellendokumentation, Aufgaben- und Ticketerfassung, Anlagenverwaltung und -wartung und viele mehr. Die Applikationsplattform steht sowohl für eine Inhouse-Installation  (On-Premise) oder als Cloud-Lösung (SaaS) zur Verfügung.

Die Ideen und die technische Basis für die Kreutzpointner Business Software GmbH wurden im Rahmen des unternehmensweiten „Research & Development“-Prozesses in den letzten Jahren erfolgreich entwickelt. Ergänzend zum Geschäftsbereich IT-Systeme rundet die neue Digitaleinheit das große Portfolio von Kreutzpointner ideal ab.

Weitere Beiträge für die Bauindustrie