
Kreutzpointner Business Software GmbH übernimmt EBCsoft GmbH
München / Leipzig, 30. April 2025 – Die Kreutzpointner Unternehmensgruppe wächst weiter: Zum 30. April übernimmt die Kreutzpointner Business Software GmbH (KBS) die EBCsoft GmbH, einen erfahrenen Softwareanbieter aus Leipzig.

Wie kann das EAM Anlagen optimieren?
Indem Daten aus EAM, Anlagenleistungsdaten (welche einzelnen Maschinen oder einem Überwachungs- und Datenerfassungssystem entnommen werden), sowie ERP-Daten zusammengeführt werden. Eine Optimierung der GAE (Gesamtanlageneffektivität) ist somit durch eine gezielte und

Welche Rolle spielt ein EAM-System in der Praxis?
Besteht eine enge Verbindung zwischen einem EAM-System und einer ERP-Software im Unternehmen, können wichtige Entscheidungen über die Wartungsabläufe nicht nur im Zusammenhang mit den Betriebskosten der betroffenen Anlage, sondern auch

EAM versus CMMS – Wo liegt der Unterschied?
Im Gegensatz zu einem Computerized Maintenance Management System (CMMS) hat ein EAM-System den Vorteil, dass es wichtige Funktionen für die Bestandsverwaltung, finanztechnische Bereiche und das Personalwesen bietet. Es kann darüber

Wozu Sie eine EAM-Lösung brauchen
Warum brauche ich eine EAM-Lösung? Kurz gesagt: Um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Anlagen zu gewährleisten. Das Kernziel des EAM-Systems liegt in der Sicherstellung eines einwandfreien Betriebs Ihrer Anlagen, und

So produzieren Sie schon heute nachhaltiger!
Noch nie war es dringender, das eigene Energiemanagement zu überdenken und radikal zu optimieren – sowohl im privaten als auch speziell im betrieblichen Sektor. In diesem Beitrag gehen wir darauf
Alles was Sie über Asset Tracking wissen müssen
Trotz der vielen Vorteile durch IoT wie schnellere Industrieprozesse und wirtschaftlichere Wartungs- und Instandhaltungsstrategien in der Logistik und Produktion gibt es noch immer einige Hürden, vor allem in rechtlicher Hinsicht.
Retrofitting – Wie alte Produktionsanlagen wieder zu Kräften kommen
Auch in die Jahre gekommene Maschinen und Anlagen können mit ein wenig Feintuning und gezielten Aufrüstungen mit der Industrie 4.0 mithalten. Auch wenn sich oft Fragen stellen, ob veraltete Maschinenparks
Condition Monitoring – der Grundstein für Predictive Maintenance
Im Zuge des Maintenance 4.0-Trends, der die gesamte Industriebranche bewegt, ist das Condition Monitoring nicht außer Acht zu lassen. Was es damit auf sich hat und welche Möglichkeiten sich damit
Mehr Wirtschaftlichkeit mit einem digitalen Ökosystem erreichen – wie geht das in der Praxis?
Welche Voraussetzungen gibt es für die optimale Auslastung von Assets, geringen Stillstandzeiten und niedrige Instandhaltungskosten? Wie können die Kosten von Ausfallzeiten erkannt und minimiert werden? Warum sind besonders EAM-Systeme wie
Welchen Stellenwert hat Predictive Maintenance im Anlagenbetrieb?
Lange Zeit fokussierte sich die Industrie rein auf die Herstellung und den Vertrieb von Produkten und Anlagen, wohingegen der Aftersales Markt eher vernachlässigt wurde. Die Möglichkeiten zur Vernetzung von Maschinen
4 Vorteile des Asset Performance Managements, die Sie jetzt nutzen sollten
Die aktuelle Lage bietet ohne jeden Zweifel enorme Chancen in der Industrie. Kernbegriffe wie Industrie 4.0 und Maintenance 4.0 dominieren die Branche und wirbeln sie gehörig auf – im positiven
Maintenance 4.0: Ein mächtiger Innovationshebel für die Fertigungsindustrie
Während das Zeitalter der Industrie 4.0 angebrochen und in vollem Gang ist, entwickelt sich parallel dazu auch die große Welt der Anlagenwartung – Maintenance 4.0. Was es damit auf sich