Störungserfassung

Lückenlose Kommunikation. Schnelle Reaktion. Reibungsloser Betrieb.
KENEXOS® – Störungen klar und strukturiert erfassen.

Die Herausforderungen bei der Störungserfassung

Die Probleme

In technischen Anlagen und Gebäuden treten täglich Störungen, Zwischenfälle und besondere Vorkommnisse auf.

Doch oft fehlt eine strukturierte, zentrale Erfassung: Meldungen gehen unter, bleiben unvollständig oder werden nicht richtig übergeben.

Meldungen erfolgen mündlich oder auf Papier – was zu Informationsverlust, Verzögerungen und wiederholten Fehlern führt.

Störungen werden verspätet oder gar nicht gemeldet

Fehlende Details zur Art, Ursache und Auswirkung der Störung

Keine strukturierte Übergabe zwischen Schichten oder Teams

Unklare Verantwortlichkeiten bei Eskalationen

Mangelnde Transparenz für Leitung und Instandhaltung

Die Lösung

Mit KENEXOS® erfassen Mitarbeitende Störungen direkt digital – inklusive Beschreibung, Zeitpunkt, Fotos, Maßnahmen und Zuständigkeit.

Alle Einträge sind sofort im System verfügbar, können priorisiert und weitergeleitet werden.

Führungskräfte und Instandhaltungsteams behalten jederzeit den Überblick und können sofort reagieren.

Die Vorteile mit KENEXOS®

Digitale Störungserfassung per App oder Desktop

Inklusive Fotos, Ursachenbeschreibung und Maßnahmenprotokoll

Automatische Benachrichtigung und Eskalation bei kritischen Vorfällen

Lückenlose Dokumentation für 

Bessere Reaktionszeiten, klarere Kommunikation, weniger Stillstände

Standardisierte Erfassung von Informationen, Störungen und Schichtereignissen

In digitalen Berichten werden alle relevanten Informationen und Ereignisse erfasst und dokumentiert. Dies können beispielsweise Störungen, Änderungen der Fahrweise oder qualitäts- und umweltrelevante Informationen sein. 

Alle Informationen und Ereignisse werden kategorisiert und priorisiert, was die detaillierte Recherche und Analyse zu einem späteren Zeitpunkt ermöglicht. 

Neben der Zuordnung einer Information zu einer bestimmten Produktionsanlage, einer Maschine oder einem Equipment werden auch die genaue Uhrzeit und optional eine Dauer erfasst. Dies ermöglicht die Auswertung von Service– und Störungszeiten über einen längeren Zeitraum, sowie die Berechnung von OEE-Kennzahlen. 

Frei definierbare Textbausteine machen die Eingabe einfacher. Außerdem können jedem Eintrag Dateianlagen (z. B. Bilder, PDF-Dokumente etc.) hinzugefügt werden. 

 

Beispiele für Ereigniskategorien:

  • Anlagenausfall 
  • Störung elektrisch 
  • Störung mechanisch 
  • Störung qualitätsrelevant 
  • Störung umweltrelevant 
  • Stillstand geplant 
  • Stillstand ungeplant 
  • Beinaheunfall 
  • Beobachtung von unsicherem Verhalten 
  • etc. 
Ihre Lösung für das Anlagenmanagement

Das passende Modul

  • Optimiert für Betreiber und Dienstleister
  • Zentralisierte und detaillierte Ablage technischer Dokumentationen
  • Mobil nutzbar per Computer, Tablet oder Smartphone
  • Digitalisierung und Automatisierung manueller Routinearbeiten
  • Integration aller internen Beteiligten sowie
    externer Dienstleister und Ansprechpartner
K EAM

KENEXOS® EAM

Lösungen für das komplexe Anlagen­management
FUNKTIONEN
Anlagen­inventari­sierung, IoT-Inte­gration, Instan­dhaltungs- und Störungs­manage­ment, Prüf­mittel-/Ersatzteil­verwaltung, Anlagen­genhistorie, Lebens­zyklus, Compliance­management, Helpdesk, Fotodo­kumenta­tion, Berichte
Zum Modul

Dokumentierte Schichtübergaben

Eine Schicht wird durch das Abschließen eines Schichtberichts beendet. Durch eine elektronische Unterschrift oder Signatur ist das Ausdrucken, Unterschreiben und Ablegen von Schichtberichten oder Übrgabeprotokollen nicht mehr erforderlich. 

Nutzer können sich Benachrichtigungen einrichten und sich Berichte als PDF-Dokumente per E-Mail zustellen lassen. 

Verfahrens-, Sicherheits- und Arbeitsanweisungen

Senden Sie Verfahrens-, Sicherheits- oder Arbeitsanweisungen an einen definierten Personenkreis. Das können einzelne Personen oder eine ganze Gruppe sein. 

Diese werden bei der Anmeldung auf neue oder geänderte Anweisungen hingewiesen. Optional kann eine Lesebestätigung eingefordert werden. 

Formulare und Checklisten

Checklisten und Formblätter kommen in allen Unternehmensbereichen zum Einsatz. Mit KENEXOS® SmartForms werden z. B. Wartungs– und Instandhaltungsprozesse ohne Medienbruch dokumentiert. 

Die Vorteile der digitalen Störungserfassung von KENEXOS®

Schnelle und mobile Störungserfassung mit offlinefähiger App

Klare und einfache Dokumentation von Störungen mit Fotos und Videos

Einfache und standardisierte Übergabe

Rechtskonforme Dokumentation und Speicherung

KOSTENLOS TESTEN

Entscheiden Sie sich noch heute für KENEXOS®

Testen Sie alle Funktionen

ohne Einschränkungen 14 Tage kostenlos!

App sofort nutzen

am Computer, Tablet oder Smartphone

Völlig risikofrei

Ihr Zugang endet automatisch!