Die Rolle der Künstlichen Intelligenz bei der Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile weitaus mehr als nur ein Trendbegriff. In der Tat werden viele Geschäftsprozesse in jeglicher Richtung auf Basis maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz getroffen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Rolle KI bei der aktuell so wichtigen Energieeffizienz spielt, besonders bei Gebäuden. Die weltweiten Energiekosten steigen weiter an. Ressourcen werden […]
Alternativ geheizt: Wie funktioniert eigentlich Wärmeerzeugung durch Energie-Contracting?
Bis zu 10 Prozent ihres Jahresumsatzes wenden Industrieunternehmen für die Erzeugung von Wärme und elektrischer Energie auf. Damit Unternehmen gerade jetzt effektiver mit ihrer Wärmeerzeugung haushalten können, braucht es optimierte und innovative Lösungen. Hier kommt Energie-Contracting ins Spiel. Wir erklären die Hintergründe und die Vorteile des Contractings. Mittels Energie-Contracting können Effizienzprojekte im Energiemanagement umgesetzt werden. […]
DIN EN ISO 50001 – Das sollten Sie über den internationalen Standard für Energiemanagementsysteme wissen
Die DIN EN ISO 50001 ist ein seit 2011 veröffentlichter internationaler Standard für Energiemanagementsysteme. Der Standard kann von jeglicher Organisation angewendet werden, ganz gleich wie groß oder in welchem Industrie- bzw. Dienstleistungssektor das Unternehmen angehört. Standards wie diese tragen einen entscheidenden Teil dazu bei, das Energiemanagement ganzheitlich zu verbessern. Das primäre Ziel eines Energiemanagementsystems, welches […]
Der perfekte Energiemanagement-Plan in sechs Schritten
Das unternehmensinterne Energiemanagement digitalisieren? Ist das nicht viel zu viel Aufwand? Nicht unbedingt. Auf den ersten Blick scheint es eine unüberwindbare Hürde zu sein. Tatsächlich war die Digitalisierung von Industrieprozessen – darunter auch das Energiemanagement – noch nie so flexibel und einfach wie jetzt. KENEXOS® führt Sie Schritt für Schritt in die Welt des digitalen […]
Wie Sie mit Materialflussoptimierung und Raumgewinn enorme Energiemengen einsparen können
Bei der Einsparung von Energie denkt man im ersten Schritt sofort an Bereiche wie Beleuchtung, Lüftung, Strom oder Heizung. Aber auch in der Intralogistik lassen sich Bereiche identifizieren, die sich mit der passenden Technik deutlich nachhaltiger gestalten lassen und somit einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Klimastrategie eines Unternehmens leisten. Manchmal müssen vorhandene Lagerbereiche ohne die […]
Energiemanagement in der Urlaubszeit – so machen Sie es richtig!
Natürlich können im Falle eines Urlaubs oder Betriebsferien die eigenen Anlagen und Maschinen nicht einfach per Knopfdruck abgeschaltet werden. Tatsächlich ist ein vollständiges Abschalten der Maschinen im Sinne der Energieeffizienz nicht wirklich förderlich. Lange und energieintensive Anlaufzeiten müssen unbedingt berücksichtigt werden. Aus diesem Grund lohnt es sich vorher zu prüfen, bei welchen Anlagen es sich […]
Nachhaltiger leben – Dezentrale Energieversorgung dank Energy Communities
Wenn es um die Eigenproduktion von Strom geht, stehen Betreiber von Photovoltaikanlagen vor dem Problem, an sonnenreichen Tagen zu viel Strom und an sonnenarmen Tagen zu wenig Strom zur Verfügung zu haben. Die Lösung: Eine Energy Community, die überschüssigen Strom unter allen Mitgliedern aufteilt. Was ist unter einer Energy Community zu verstehen? Eine Energy Community […]
5 Gründe, warum Ihr Energiemanagement digitalisiert werden muss
Energie sparen – geht das nicht auch einfach ohne Software-Lösungen? Viele Unternehmen stehen digitalem Energiemanagement noch skeptisch gegenüber. Dabei gibt es wohl kaum ein valides Argument, was tatsächlich dagegen spricht. In diesem Beitrag gehen wir auf fünf Gründe ein, warum das Energiemanagement digital gestaltet werden muss. Klemmbrett, Stift und Excel-Tabellen waren lange Zeit die effektivsten […]
Energiemanagement für Stadtwerke – Mehr Transparenz mit richtigem Energiemonitoring
Wer richtig Energie einsparen möchte, muss zwingend über die Kennzahlen bezüglich Verbräuche Bescheid wissen. Hier kommt man um digitales Monitoring nicht herum. Besonders Stadtwerke können von Produkten und Services profitieren, die sich auf das Energie-Monitoring spezialisiert haben. Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Natürlich hätte das Thema Energiemanagement und Ressourceneinsparung schon vor Jahrzehnten oberste Priorität […]
Die Green HospitalPLUS Initiative – nachhaltige Kliniken dank Digitalisierung
Nachhaltiges Energiemanagement ist so wichtig wie noch nie zuvor. Der Freistaat Bayern hat sich genau aus diesem Grund das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 das erste klimaneutrale Bundesland zu werden. Die Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz und Gesundheit und Pflege führen deshalb die bereit im Jahr 2011 gestartete Green Hospital Initiative fort. Alles über […]