Kreutzpointner Business Software GmbH übernimmt EBCsoft GmbH
München / Leipzig, 30. April 2025 – Die Kreutzpointner Unternehmensgruppe wächst weiter: Zum 30. April übernimmt die Kreutzpointner Business Software GmbH (KBS) die EBCsoft GmbH, einen erfahrenen Softwareanbieter aus Leipzig. Die EBCsoft GmbH ist spezialisiert auf digitale Lösungen für das Facility Management und die effiziente Betriebsführung von Gebäuden. Mit der Übernahme baut KBS ihr Softwareportfolio […]
Wie kann das EAM Anlagen optimieren?
Indem Daten aus EAM, Anlagenleistungsdaten (welche einzelnen Maschinen oder einem Überwachungs- und Datenerfassungssystem entnommen werden), sowie ERP-Daten zusammengeführt werden. Eine Optimierung der GAE (Gesamtanlageneffektivität) ist somit durch eine gezielte und effektive Verlustminimierung möglich, beispielsweise: Verluste in der Ablaufplanung Verfügbarkeitsverluste durch Anlagenausfälle Leistungsverluste durch kleinere Stillstände sowie verringerte Laufgeschwindigkeiten der Anlagen Qualitätsverluste durch eine schlechte Anlagenleistung […]
Welche Rolle spielt ein EAM-System in der Praxis?
Besteht eine enge Verbindung zwischen einem EAM-System und einer ERP-Software im Unternehmen, können wichtige Entscheidungen über die Wartungsabläufe nicht nur im Zusammenhang mit den Betriebskosten der betroffenen Anlage, sondern auch mit den erzielten Einnahmen, der darunter beeinflussten Kundenerfahrung und anderen strategischen Faktoren getroffen werden. Mögliche Entscheidungsszenarien könnten wie folgt aussehen: Ein Wartungsstillstand könnte notwendig sein, […]
EAM versus CMMS – Wo liegt der Unterschied?
Im Gegensatz zu einem Computerized Maintenance Management System (CMMS) hat ein EAM-System den Vorteil, dass es wichtige Funktionen für die Bestandsverwaltung, finanztechnische Bereiche und das Personalwesen bietet. Es kann darüber hinaus sogar als komplette ERP-Lösung für Organisationen verwendet werden, die sich zu 100% auf Ihre Betriebsausstattung oder Anlagevermögen verlassen, um damit Einnahmen zu generieren. Der […]
Wozu Sie eine EAM-Lösung brauchen
Warum brauche ich eine EAM-Lösung? Kurz gesagt: Um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Anlagen zu gewährleisten. Das Kernziel des EAM-Systems liegt in der Sicherstellung eines einwandfreien Betriebs Ihrer Anlagen, und dafür gibt es einige wichtige Gründe: Eine defekte Anlage kann zu katastrophalen Umweltschäden führen, wie zum Beispiel die Freisetzung von schädlichen Stoffen in die direkte […]
So produzieren Sie schon heute nachhaltiger!
Noch nie war es dringender, das eigene Energiemanagement zu überdenken und radikal zu optimieren – sowohl im privaten als auch speziell im betrieblichen Sektor. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, wie Industrieunternehmen ihre eigene Klimastrategie aufbauen können, warum das gerade jetzt wichtiger denn je ist und wie Energie konkret eingespart werden kann. Gemäß dem Klimaschutzplan […]
Alles was Sie über Asset Tracking wissen müssen
Trotz der vielen Vorteile durch IoT wie schnellere Industrieprozesse und wirtschaftlichere Wartungs- und Instandhaltungsstrategien in der Logistik und Produktion gibt es noch immer einige Hürden, vor allem in rechtlicher Hinsicht. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, wie Asset Tracking hier Abhilfe schaffen kann. Was ist mit Asset Tracking eigentlich gemeint? Asset Tracking wird hauptsächlich […]
Retrofitting – Wie alte Produktionsanlagen wieder zu Kräften kommen
Auch in die Jahre gekommene Maschinen und Anlagen können mit ein wenig Feintuning und gezielten Aufrüstungen mit der Industrie 4.0 mithalten. Auch wenn sich oft Fragen stellen, ob veraltete Maschinenparks überhaupt noch mit modernen IoT-Lösungen vernetzt werden können oder ob es dafür neue Investitionen benötigt – mit ein paar Handgriffen und einer guten Strategie holen […]
Condition Monitoring – der Grundstein für Predictive Maintenance
Im Zuge des Maintenance 4.0-Trends, der die gesamte Industriebranche bewegt, ist das Condition Monitoring nicht außer Acht zu lassen. Was es damit auf sich hat und welche Möglichkeiten sich damit eröffnen zeigen wir in dem folgenden Beitrag. Was ist mit Condition Monitoring gemeint und warum ist es so wichtig? Der Term Condition Monitoring beschreibt die […]
Mehr Wirtschaftlichkeit mit einem digitalen Ökosystem erreichen – wie geht das in der Praxis?
Welche Voraussetzungen gibt es für die optimale Auslastung von Assets, geringen Stillstandzeiten und niedrige Instandhaltungskosten? Wie können die Kosten von Ausfallzeiten erkannt und minimiert werden? Warum sind besonders EAM-Systeme wie KENEXOS® in diesem Kreislauf so wichtig? In diesem Beitrag beleuchten wir anhand eines Praxisbeispiels in Bezug auf die Kosten der Instandhaltung, wie wichtig ein digitales […]