Rückblick auf die maintenance 2025 in München

Die maintenance 2025 in München hat eindrucksvoll bestätigt, wie stark die Themen Instandhaltung, Anlagenbetrieb und Servicemanagement aktuell im Mittelpunkt industrieller Transformationsprozesse stehen. Für die Kreutzpointner Business Software bot die Messe eine zentrale Plattform, um die strategische Ausrichtung auf Infrastructure Lifecycle Management (ILM) sowie die neu integrierten VITRICON®-Module umfassend zu präsentieren.

Während der beiden Messetage zeigte sich deutlich, dass Unternehmen aus Industrie, Energieversorgung und technischen Dienstleistungen zunehmend ganzheitliche digitale Lösungen suchen, die Planung, Betrieb, Wartung und Energieeffizienz konsistent verbinden. Genau hier setzte unser Messeauftritt an: Mit der Kombination aus KENEXOS® und den übernommenen VITRICON®-Modulen konnten wir zeigen, wie ein durchgängiges, datengetriebenes Lifecycle-Management heute realisierbar wird – von der Anlageninventarisierung über die Instandhaltung bis hin zu Energiecontrolling und Serviceprozessen.

Besonders hervorzuheben ist die hohe Qualität der Fachgespräche. Viele Besucher*innen interessierten sich gezielt für Themen wie:

  • digitale End-to-End-Prozesse im industriellen Anlagenbetrieb
  • condition-based und predictive Maintenance
  • IoT- und Sensorintegration in Wartungsprozesse
  • revisionssichere Dokumentation und digitale Prüfberichte
  • Energieoptimierung und Datenaggregation über heterogene Bestandslandschaften
  • Integration bestehender CAFM- und ERP-Umgebungen

Auch unser Fachvortrag im Rahmen des Messeprogramms stieß auf große Resonanz. Dort zeigten wir praxisnah, wie die KENEXOS®Plattform die unterschiedlichen Phasen des technischen Lebenszyklus effizient orchestriert und wie Unternehmen dadurch messbare Effizienzgewinne erzielen können.

Ein weiteres Highlight war das große Interesse am neuen Ansatz, Industrieanlagen, Gebäudetechnik und Energieflüsse über eine gemeinsame digitale Plattform zu steuern. Viele Gespräche drehten sich um konkrete Use Cases mit sofortigem Mehrwert, etwa durchgängige Serviceprozesse, automatisierte Prüfzyklen oder KI-gestützte Ticketerfassung.

Die maintenance 2025 war für uns ein starker Auftakt in das Messejahr und ein deutliches Signal, dass die Nachfrage nach integrierten ILM-Plattformen weiter wächst. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern für den intensiven Austausch und freuen uns darauf, die begonnenen Gespräche in den kommenden Wochen fortzuführen.

Teilen Sie diesen Post:
BLOG

Weitere News