Wie Sie mit Thermografie Wärmeverluste aufspüren und Energiekosten reduzieren

Ist ein Dach im Bürogebäude schlecht gedeckt, eine Tür nicht richtig isoliert und sind Fenster in der Produktionshalle veraltet und marode, kann sich das erheblich auf die Betriebskosten – aber auch auf das Energiemanagement auswirken. Diese typischen Schwachstellen erzeugen Wärmeverluste im Gebäude, die die Heizkostenabrechnung in die Höhe treiben. In diesem Artikel geht es um […]

DIN EN ISO 50001 – Das sollten Sie über den internationalen Standard für Energiemanagementsysteme wissen

Die DIN EN ISO 50001 ist ein seit 2011 veröffentlichter internationaler Standard für Energiemanagementsysteme. Der Standard kann von jeglicher Organisation angewendet werden, ganz gleich wie groß oder in welchem Industrie- bzw. Dienstleistungssektor das Unternehmen angehört. Standards wie diese tragen einen entscheidenden Teil dazu bei, das Energiemanagement ganzheitlich zu verbessern. Das primäre Ziel eines Energiemanagementsystems, welches […]

Der perfekte Energiemanagement-Plan in sechs Schritten

Das unternehmensinterne Energiemanagement digitalisieren? Ist das nicht viel zu viel Aufwand? Nicht unbedingt. Auf den ersten Blick scheint es eine unüberwindbare Hürde zu sein. Tatsächlich war die Digitalisierung von Industrieprozessen – darunter auch das Energiemanagement – noch nie so flexibel und einfach wie jetzt. KENEXOS® führt Sie Schritt für Schritt in die Welt des digitalen […]

Wie Sie mit Materialflussoptimierung und Raumgewinn enorme Energiemengen einsparen können

Bei der Einsparung von Energie denkt man im ersten Schritt sofort an Bereiche wie Beleuchtung, Lüftung, Strom oder Heizung. Aber auch in der Intralogistik lassen sich Bereiche identifizieren, die sich mit der passenden Technik deutlich nachhaltiger gestalten lassen und somit einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Klimastrategie eines Unternehmens leisten. Manchmal müssen vorhandene Lagerbereiche ohne die […]

So produzieren Sie schon heute nachhaltiger!

Noch nie war es dringender, das eigene Energiemanagement zu überdenken und radikal zu optimieren – sowohl im privaten als auch speziell im betrieblichen Sektor. In diesem Beitrag gehen wir darauf ein, wie Industrieunternehmen ihre eigene Klimastrategie aufbauen können, warum das gerade jetzt wichtiger denn je ist und wie Energie konkret eingespart werden kann. Gemäß dem Klimaschutzplan […]

Energiemanagement in der Urlaubszeit – so machen Sie es richtig!

Natürlich können im Falle eines Urlaubs oder Betriebsferien die eigenen Anlagen und Maschinen nicht einfach per Knopfdruck abgeschaltet werden. Tatsächlich ist ein vollständiges Abschalten der Maschinen im Sinne der Energieeffizienz nicht wirklich förderlich. Lange und energieintensive Anlaufzeiten müssen unbedingt berücksichtigt werden. Aus diesem Grund lohnt es sich vorher zu prüfen, bei welchen Anlagen es sich […]

Nachhaltiger leben – Dezentrale Energieversorgung dank Energy Communities

Wenn es um die Eigenproduktion von Strom geht, stehen Betreiber von Photovoltaikanlagen vor dem Problem, an sonnenreichen Tagen zu viel Strom und an sonnenarmen Tagen zu wenig Strom zur Verfügung zu haben. Die Lösung: Eine Energy Community, die überschüssigen Strom unter allen Mitgliedern aufteilt. Was ist unter einer Energy Community zu verstehen? Eine Energy Community […]

5 Gründe, warum Ihr Energiemanagement digitalisiert werden muss

Energie sparen – geht das nicht auch einfach ohne Software-Lösungen? Viele Unternehmen stehen digitalem Energiemanagement noch skeptisch gegenüber. Dabei gibt es wohl kaum ein valides Argument, was tatsächlich dagegen spricht. In diesem Beitrag gehen wir auf fünf Gründe ein, warum das Energiemanagement digital gestaltet werden muss. Klemmbrett, Stift und Excel-Tabellen waren lange Zeit die effektivsten […]

Energiemanagement für Stadtwerke – Mehr Transparenz mit richtigem Energiemonitoring

Wer richtig Energie einsparen möchte, muss zwingend über die Kennzahlen bezüglich Verbräuche Bescheid wissen. Hier kommt man um digitales Monitoring nicht herum. Besonders Stadtwerke können von Produkten und Services profitieren, die sich auf das Energie-Monitoring spezialisiert haben. Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Natürlich hätte das Thema Energiemanagement und Ressourceneinsparung schon vor Jahrzehnten oberste Priorität […]