Wie die CAFM Software KENEXOS® die Verwaltung und den Betrieb von Anlagen signifikant vereinfacht.
Die KENEXOS® Facility Management-Lösung macht schwerfälliger Abrufbarkeit, Zeitverzögerungen und dem Datenchaos ein Ende! Gebäude und Anlagen im Immobilien- und Produktionsbereich lassen sich dank KENEXOS® zentral und übersichtlich erfassen und verwalten. Neben der reinen Objektdokumentation können auch Angaben zum Hersteller, Typ, Standort, zur Seriennummer und vielen weiteren Informationen aufgenommen und verwaltet werden. Dadurch haben Sie jederzeit sämtliche Informationen griffbereit.
Bestandserfassung und -verwaltung
Bestandserfassung muss nicht kompliziert sein! Der intuitive und praxisorientierte Neuanlage-Assistent unterstützt Sie bei der Datenaufnahme und -verwaltung sämtlicher Gebäude, Geräte und Maschinen im Industrie- oder Immobilienbereich — ein unverzichtbares Feature im Asset Management!
Vertrags- und Dokumentenverwaltung
Wichtige Informationen wie Herstellerinformationen oder Seriennummern können ab jetzt einfach digital archiviert werden. Greifen Sie von unterwegs darauf zu – auch offline. Historische Ereignisse ermöglichen noch effizientere Instandhaltungsprozesse. Digitale Vertragsunterlagen zu Laufzeiten und Kündigungen werden mit entsprechenden Signaturen und Dateiinformationen versehen und machen Freigaben sowie Abstimmungen noch zuverlässiger und durchgängig rechtskonform.
Mängel- und Gewährleistungsmanagement
Besonders in der Übergangsphase vom Bau hin zum laufenden Betrieb müssen Pflichten vom Facility Manager erfüllt, Investitionen gesichert und Risiken minimiert werden. KENEXOS® sorgt als professionelles CAFM System mit praktischen Funktionen wie der Fotodokumentation und der Echtzeitverortung von Mängeln am digitalen Bauplan für zuverlässige und vor allem zeitsparende Dokumentationsprozesse. Bereits der Standard umfasst alle Leistungen, die für den Betrieb Ihrer Immobilien notwendig ist.
Gebäude und Anlagen Individuell organisieren
KENEXOS® ist der einfachste Weg zu Struktur und optimierten Folgeprozessen im technischen Facility Management. Legen Sie für jede Liegenschaft oder jede Maschine in Sekunden eigene Projekte in der Datenbank an. Diese lassen sich kategorisieren, strukturieren und mit einem Rechte- und Rollenkonzept an andere Teammitglieder zuweisen.
Termine und Fristen automatisieren
Wiederkehrende Arbeiten an Bauwerken oder Wartungs- und Reparaturprozesse müssen oftmals im Bereich Instandhaltungsmanagement fristgerecht durchgeführt werden. Termine lassen sich mit KENEXOS® mühelos mittels individueller Anforderungen vorausplanen. Außerdem können Sie weitere Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an die Termine knüpfen und Prozesse so automatisieren.
KENEXOS® News aus der Praxis
KENEXOS® TGM in der Praxis – so optimieren Sie Ihr technisches Gebäudemanagement

Wie eine Baumanagement-Software Ihr Bauprojekt beflügeln kann
Die ganze Welt spricht von Digitalisierung und man hört den Begriff an jeder Ecke. Was oftmals hämisch als reines Buzzword abgetan wird, ist allerdings ein dringliches Thema in der Baubranche.

4 Kernbereiche der Bauplanprüfung – mit digitalen Lösungen meistern und optimieren
Die Bauplanprüfung ist im Bauprozess eines der essentiellen Aufgaben und sollte im Idealfall reibungslos und korrekt ablaufen – schließlich hat jeder Fehler und jede Abweichung schwerwiegende Auswirkungen auf das gesamte Bauprojekt, auf die Zeit und die Kosten.

Die 10 häufigsten Baumängel – wie sie entstehen und wie man sie effektiv vermeidet
Baumängel, also Abweichungen von der vereinbarten Beschaffenheit eines Werks oder Gebäudes, können langfristig massive Schäden an Objekten und Personen verursachen. In vielen Fällen werden bereits bei der Planung nicht alle gesetzlichen Vorgaben und Schutzmaßnahmen vollständig berücksichtigt.

Wie die digitale Terminplanung am Bau den Weg durch die Komplexität ebnet
Termine und Fristen sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Bauprojekts. Ihre exakte Einhaltung entscheidet zwischen Erfolg und Misserfolg, zwischen Kosteneffizienz und finanziellem Ruin, zwischen Ressourceneinsparung und Ressourcenverschwendung.