
Informationsreichtum und Konnektivität entscheiden über erfolgreiches Gebäudemanagement
Digitale Tools und Plattformen ermöglichen es Betreibergesellschaften, sich zeit- und ressourcensparend um die Kernbereiche im Gebäudemanagement zu kümmern. Entdecken Sie die zahlreichen individuell anpassbaren Funktionen der Cloud-basierten CAFM Software KENEXOS® und automatisieren, zentralisieren und vereinfachen Sie Ihre Prozesse noch heute.
Die KENEXOS® Facility Management Software stellt eine langfristig nützliche und skalierbare Plattform bereit, mit der Sie Prozesse, welche bisher manuell durchgeführt wurden und mit hohem Aufwand verbunden waren, endlich digitalisieren und optimieren können.
Ob es um die technische oder dienstleistungsbasierte Dokumentation Ihrer Gebäude geht oder ob Sie interne Mitarbeiter, Partnerunternehmen und Dienstleister für die Auftragsvergabe an einen Tisch bringen möchten – KENEXOS® verbindet als CAFM Software Daten und Schlüsselpersonen miteinander, sorgt für einen transparenten Informationsaustausch und beschleunigt organisatorische Workflows im Gebäudemanagement.
Digitale Wartungsplanung und -durchführung
Mit guter Planung immer einen Schritt voraus
Durch die digitale Gebäudemanagement App KENEXOS® haben Sie ein Kernelement an der Hand, das die Dokumentation, Planung und Kommunikation wirkungsvoll bündelt.
Durch einen tiefgreifenden Fundus an erfassten Gebäudedaten erfüllen Sie alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche und in sich schlüssige Jahreswartungsplanung. Erstellte Pläne können darüber hinaus mühelos und völlig papierfrei mit allen Mitarbeitern, Ansprechpartnern und Dienstleistern geteilt werden.


Ticketsystem für eine unkomplizierte Auftragsvergabe
Delegieren und koordinieren von Maßnahmen – Einfach und schnell
Bringen Sie Ihr persönliches Netzwerk von Dienstleistern und Partnerunternehmen mit ein und koordinieren Sie anstehende Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten rechtzeitig und zuverlässig.
Die KENEXOS® Gebäudemanagement App sorgt für eine schnelle und strukturierte Aufgabenzuweisung per Ticketsystem und schafft darüber hinaus einen einheitlichen Wissensstand bei allen Beteiligten.
Vorteile schaffen durch konsistenten Wissensaufbau
Detaillierte und digitale Enddokumentation – jederzeit griffbereit
Erfassen Sie mühelos Ihre verschiedenen Gebäude und reichern Sie diese mit allen notwendigen Informationen an – zum Beispiel Baupläne, Brandschutzkonzepte, Grundrisse, Prüfdokumente, Wartungsprotokolle, Baustörungen sowie Baumängel. Dank der CAFM Software KENEXOS® bleiben diese wichtigen Dokumente stets sicher abgespeichert und sind jederzeit durch berechtigte Personen aufrufbar.

Die Vorteile für Betreibergesellschaften
Digitale und vernetzte Gebäudemanagement App für Wartung und Instandhaltung
Schnelle und umfassende Aufnahme und Vergabe von Wartungsarbeiten
Transparentes und effizientes Zusammenspiel aller Akteure
Zentralisiertes Dokumentenmanagement
KENEXOS® News aus der Praxis
Insider-Wissen für Betreibergesellschaften

Digitales Bau- Controlling: Kosten und Termine effizient verwalten - so geht’s!
Vielerorts kommt es vor, dass Baumängel erst bei der Abnahme - oder noch schlimmer - im Zuge der Gewährleistung entdeckt werden. Ein Fehler, der es in sich hat: circa drei Milliarden Euro müssen jährlich von Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche für die nachträgliche Behebung von Baufehlern auf den Tisch legen.

3 Insider-Tipps für Rechtssicherheit in der digitalen Baudokumentation
Oftmals wäre es sehr wünschenswert, wenn Sie sich ausschließlich auf die Planung und Realisierung eines Bauprojekts konzentrieren könnten, nicht wahr? Leider fordern Behörden mehr ein - Laut der HOAI, der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, sind Sie dazu verpflichtet, den Bauablauf vollständig und einwandfrei, aber auch transparent nachvollziehbar festzuhalten.

Mängelmanagement richtig gemacht - So kommunizieren Sie Baumängel effizient
Baumängel können nach einem monate- oder jahrelangen Projekt noch einmal gewaltige Probleme verursachen. Meist entstehen die Mängel im Kleinen, vegetieren womöglich unbemerkt über Wochen und Monate vor sich hin und entfalten dann zum Zeitpunkt X ihre volle Durchschlagskraft und reißen kratertiefe Löcher in die Kassen der Bauunternehmen.