
Digitale Erstellung und Anreicherung von Bauplänen
Mit zentralisierten Projektinformationen den Überblick behalten
Erstellen und erweitern Sie Ihren digitalen Bauplan sowie Ihr digitales Bautagebuch in Windeseile mit allen projektspezifischen Besonderheiten – ohne Papier, ohne Excel. Durch die Zentralisierung aller Informationen bleibt das Wissen und die Strategie an einem Ort.
Alle wichtigen Projektinformationen innerhalb der mobilen Bausoftware können zudem gleich von Beginn an allen Beteiligten kommuniziert werden. Fehlerquellen werden schneller ausfindig gemacht, was die Mehrkosten für die nachträgliche Baumängel-Erfassung drastisch senkt.
Datenstruktur und eine vernetzte Kommunikation gewinnt
Egal ob im Roh-, Hoch-, Tief- und Erdbau, im Landschafts- oder Straßenbau – eine mobile Bausoftware mit der Möglichkeit, ein vollständiges Bautagebuch anzufertigen, abzustimmen und Baumängel zu kommunizieren steht in zahlreichen Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste. Durch die digitale und vernetzte Planung, Dokumentation und Strukturierung des gesamten Projekts mittels einer Bausoftware verzichten Sie nicht nur ganzheitlich auf Papierkram, sondern Sie schaffen auch einen einheitlichen Wissensstand innerhalb Ihres Teams.
Komplexe Infrastrukturprojekte wie z.B. im Straßenbau, die unter anderem anspruchsvolle Linienführungen und strenge Konformitäten fordern, können so weitaus schneller und ressourcenschonender geplant, durchgeführt und abgeschlossen werden. KENEXOS® als mobile Bausoftware bietet die passende Umgebung und vernetzt nicht nur anwendungsspezifische Module, sondern auch alle am Projekt beteiligten Personen miteinander.



KENEXOS® hat sich als Standardsoftware bei der Anpassung an unsere Prozesse unerwartet flexibel gezeigt, ich war wirklich positiv überrascht.
Die Unterstützung durch das gesamte Serviceteam ist überragend. Vielen Dank für den immer schnellen und kompetenten Support.

Bauprojekte durch Building Information Modeling optimieren
BIM und digitale Bausoftware sind die Zukunft. Seit Anfang 2021 ist eine Durchführung von Bauprojekten anhand der BIM-Methode Pflicht – dies geht aus einem im Jahr 2015 vorgestellten Stufenplan des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hervor. Öffentliche Anträge, so geht es aus dem Beschluss hervor, werden seit dem 30.12.2020 nur noch an Unternehmen vergeben werden, die die BIM-Methode in der Umsetzungsphase aktiv praktizieren.
BIM, also die virtuelle Abbildung von Bauprojekten, wird in der Branche mittlerweile als Standard angesehen. Jetzt ist also höchste Zeit, Bausoftware gewinnbringend für sich zu nutzen, wenn auch nur schrittweise. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit KENEXOS® in kürzester Zeit Projekte im Bauhauptgewerbe noch kosten- und ressourcenschonender, aber auch produktiver durchführen können.
Erweiterbares Zusammenspiel innovativer Technologien
Integration branchenspezifischer Software
CAD-Software, Drohnen, Aufmaß-Apps und Laserscans sind auf digitalen Baustellen nicht mehr wegzudenken. Anstatt Grafiken, Aufnahmen oder gesammelte Daten aus einem Bautagebuch manuell exportieren und für den analogen Gebrauch über mehrere Schleifen aufbereiten zu müssen, können Datenquellen von Drittanbietern mittels Schnittstellen an KENEXOS® angebunden und abgerufen werden. Durch diese individuell erweiterbare Datenanbindung bleiben alle Informationen externer Tools innerhalb des Kreislaufs einer mobilen Bausoftware und können im weiteren Schritt effektiv verwertet werden.


Perfektes Baumängel-Management
Detaillierte Analysen für mehr Klarheit
Behalten Sie mit der KENEXOS® Bausoftware die volle Kontrolle über das gesamte Projektgeschehen – zu jeder Zeit, an jedem Ort. Übersichtliche Dashboards und sauber aufbereitete Reports erleichtern Ihnen sowohl die Baumängel-Erfassung, als auch die Vorbereitung regelmäßiger Status-Updates gegenüber Ihrem Auftraggeber.
Alle Features ansehen
Die Vorteile für Akteure im Bauhauptgewerbe
Integrative, vernetzte und effiziente Bauprojektplanung und -umsetzung
Einfache Anbindung branchenspezifischer Software und Tools
Lückenloses und digitales Bautagebuch
Detaillierte Analysen für eine strukturierte und erfolgreiche Baumängel-Erfassung
KENEXOS® News aus der Praxis
Insider-Wissen für für Akteure im Bauhauptgewerbe

Digitales Controlling am Bau: Kosten und Ressourcen effizient verwalten
Nicht nur die einwandfreie Projektumsetzung, sondern auch die lückenlose und effiziente Kosten- und Ressourcenübersicht ist für den Erfolg im Projekt entscheidend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der KENEXOS Bausoftware das Controlling am Bau digital optimieren.

3 Insider-Tipps für Rechtskonformität im digitalen Bautagebuch
Oftmals wäre es sehr wünschenswert, wenn Sie sich ausschließlich auf die Planung und Realisierung eines Bauprojekts konzentrieren könnten, nicht wahr? Leider fordern Behörden mehr ein – zum Beispiel, den Bauablauf vollständig, transparent, aber auch rechtskonform festzuhalten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht – mit dem digitalen Bautagebuch von KENEXOS®.

Baumängel-Management richtig gemacht - So kommunizieren Sie Baumängel effizient
Baumängel können nach einem monate- oder jahrelangen Projekt noch einmal gewaltige Probleme verursachen. Das digitale Bautagebuch von KENEXOS® erfasst alle Baumängel zuverlässig und langfristig. Wie genau das im Detail abläuft, zeigen wir Ihnen im folgenden Artikel.