Digitales Baumanagement – Die Basis der digitalen Baustelle von morgen

Bauplanung, Koordination von Mitarbeitern und Gewerken, Baumängelerfassung, Tagesberichte und Auswertungen – das alles gehört zu den Funktionen der mobilen KENEXOS® Baustellen App. Papier und Excel waren gestern, digitales Baumanagement ist heute!
Nie mehr wieder zwingend ins Büro fahren müssen, um wichtige Aufgaben im Projekt zu erledigen. Nie mehr wieder Dateien umformatieren müssen, damit Ihre Ansprechpartner diese auslesen können. Nie mehr wieder auf Handzettel zurückgreifen müssen, die in der Eile wieder verloren gehen.
Die mobile Baumanagement App von KENEXOS® deckt mit einer breit gefächerten Funktionspalette alle wichtigen Bereiche des Baustellen Managements ab. Daten wie Projektverläufe, laufende Aufgaben, Dokumentationen und Analysen werden bei KENEXOS® an einem Ort gespeichert. Und nicht nur das, die App ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und einen fließenden Betrieb zwischen allen gängigen mobilen Endgeräten – Notebooks, Tablets, Smartphones. Mit der KENEXOS® Baustellen App sparen Sie wertvolle Zeit, optimieren den Informationsaustausch im Team und haben jederzeit alle Entwicklungen im Blick.
Die Baumanagement App in der Praxis
Bauplanung und Kommunikation
Bleiben Sie von Beginn an agil und holen Sie bereits in der Planungsphase alle Akteure an einen Tisch. Planen und Kommunizieren Sie zentral und flexibel über die App – für weniger Missverständnisse, klarere Ziele, mehr Erfolge
Dokumentationen aller Art
Erfassen Sie mit nur wenigen Klicks alle Baumängel und hinterlegen Sie diese mithilfe von Medien und Anmerkungen direkt im System. Halten Sie alle technischen Eigenschaften, Ersatzteillisten, Wartungsarbeiten und Prüfberichte eines Gebäudes, einer Anlage oder einer Maschine im Bautagebuch fest.
Controlling und Reporting
Messbarer wirtschaftlicher Erfolg – mit der KENEXOS® Bau App kein Problem. Erfassen Sie alle Daten zu Gebäuden, Maschinen und Mitarbeitern und behalten Sie alle Zahlen über das gesamte Projekt hinweg im Blick. Auch saubere und universell verwertbare Tagesberichte im einheitlichen Dateistandard sind kein Problem für die mobile Baumanagement App von KENEXOS®
Aufgaben und Mängel direkt im Bauplan verorten
Zeigen Sie mithilfe des digitalen Bauplans, wo genau das Problem zu finden ist. Über POIs vereinfachen Sie Ihrem Team das Auffinden und Korrigieren von Baumängeln oder anderen Sachverhalten. Die POIs werden für jeden Nutzer synchronisiert und mit allen weiteren Infos bestückt – schneller und einfacher geht’s nicht!
Sachverhalte verständlicher beschreiben
Kurze Beschreibungstexte liefern oftmals nicht den eindeutigen Hinweis oder es sind nicht alle Details klar. Mit der mobilen Bau App von KENEXOS® können Sie zusätzlich Medien wie Fotos oder Videos hinzufügen und z.B. Baumängel noch präziser dokumentieren und damit die Fehlerbehebung beschleunigen.
Offline-Betrieb bei schwachem Empfang nutzen
Nicht jede Baustelle bietet eine schnelle und stabile Internetanbindung. Sollte es einmal soweit kommen, dass keine Internetverbindung herrscht, haben Sie bereits vorgesorgt – Projekte mitsamt aller Informationen lassen sich in der mobilen Bau App beliebig für den Offline-Betrieb synchronisieren.
Wer profitiert vom digitalen Baumanagement?
So nutzen Sie es am effektivsten
Digitales Baumanagement in der Praxis

Wie einheitliche digitale Bauprozesse Ihre Bauprojekte beflügeln
Auf Baustellen ist es keine Seltenheit, dass Teamkollegen und Auftraggeber unterschiedlich kommunizieren, planen und das Projekt führen. Anstatt mit einheitlichen Prozessen zu arbeiten, werden eigene Strukturen und Abläufe geschaffen.

Fotodokumentation auf Profi-Level – Fehler und Missverständnisse vermeiden
Die Fotodokumentation ist ein essentieller Bestandteil der Dokumentationspflichten von Baumängeln im Baumanagement. Die Definition ist recht simpel, und trotzdem entstehen in der Praxis sehr häufig vermeidbare Fehler, die eine Kettenreaktion an Missverständnissen auslösen.

Wie ist eine Bausoftware gewinnbringend einsetzbar?
CAD-Software, Drohnen, Aufmaß-Apps und Laserscans sind im Bereich “digitale Baustelle” das Maß aller Dinge. Die ganze Branche spricht von Industrie 4.0, Internet of Things und Digitalisierung. Auch die Anzahl innovativer Bausoftware für unterschiedlichste Einsatzbereiche ist in den letzten Jahren weiter angestiegen.

Digital first – cloudbasiertes Baumanagement lohnt sich!
Die Baubranche ist mittlerweile geprägt von Termini wie “Bausoftware”, “Bautagebuch” und vielen mehr. Der Kern erfolgreicher Digitalisierung am Bau wird jedoch nicht nur durch die Art der verwendeten Bausoftware, sondern auch durch die Unternehmenskultur geprägt.